Kochen unter freiem Himmel: Wir lieben es! Denn nur wenige Dinge sind so befriedigend, wie ein Feuer zu entfachen und seine eigenen Mahlzeiten darauf zu kochen. Im Weltevree Outdoor-Ofen können Sie Ihr eigenes Brot backen oder eine Auflaufform erhitzen und sogar Ihre eigene Pizza backen. Wie? Wir werden es Ihnen in diesem Blog erzählen!
Möchten Sie sich in Ihrem eigenen Garten mediterran fühlen? Mit einem Outdooroven Original verleihen Sie dem Essen eine ganz neue Dimension und schaffen Atmosphäre in Ihrem Garten. So ist es nicht verwunderlich, dass der Outdooroven zu den absoluten Favoriten von Weltevree gehört. In diesem abschließbaren Ofen können Sie das ganze Jahr über grillen, kochen und - was vielleicht am meisten Spaß macht - dank des mitgelieferten Pizzasteins Ihre eigene Pizza backen. Mit diesen Tipps werden Sie mit Ihrer authentischen, köstlichen Pizza sicher beeindrucken!
1. Den Teig vorbereiten
Eine gelungene Pizza beginnt mit einer guten Grundlage: dem Teig. Dazu braucht man nur wenige Zutaten: Weizengrieß, Salz, Trockenhefe, Rohrzucker und Wasser. Unter
www.pizzacreator.net finden Sie einen "Pizzateig-Rechner", mit dem Sie leicht die richtigen Proportionen finden können. Sie haben keine Lust, Ihren eigenen Teig zu machen? Wir empfehlen den fertigen Pizzateig von Ome Jan: Er ist vegan und wird mit einer köstlichen Tomatensauce geliefert. Hast du es geschafft, eine schöne Teigkugel zu formen? Dann ist es an der Zeit, sie auszurollen! Tipp: Reiben Sie Ihre Werkbank mit Semola (im Supermarkt erhältlich) ein: doppelt gemahlenes Hartweizengrießmehl, das die Feuchtigkeit gut aufnimmt. Dann den Teig mit den Händen durchkneten. Verwenden Sie niemals ein Nudelholz; dadurch wird die Luft aus dem Teig gerollt, und Sie werden nie diese schönen Luftblasen in Ihrem Pizzaboden bekommen.